Herzlich Willkommen auf der Seite von ABGEFAHREN – Bremen by bike
Hier sind Sie richtig, wenn Sie eine abwechslungsreiche und spannende Art suchen, Bremen vom Fahrradsattel aus zu erkunden. Wir machens wie die Bremer*innen schwingen uns auf den Drahtesel und fahren nach Lust und Laune durch die Hansestadt. Wir entdecken dabei Maritimes, Historisches, Überraschendes, Kulinarisches, Lokales, Verstecktes und Altbewährtes.
Wir helfen Ihnen Bremen kennzulernen, fahren dorthin, wo das Leben passiert und die Bremer*innen ihre Freizeit verbringen.
Komm mit... ich zeig dir Bremen
Die Stadt: Bremen hat Ihnen eine spannende Geschichte zu erzählen:
Von der ersten Siedlung auf einer Düne hin zur mittelalterlichen freien Stadt mit eigenem Marktrecht. Von der Errichtung des berühmten Rolands über den eher unfreiwilligen Beitritt zur Hanse und dem Ausbau des Überseehafens spannt sich der Bogen
Bei unseren Touren erfahren Sie, was unser Weserstadion so einzigartig macht, was bei einer Kohlfahrt passiert, an welcher “Küste” die Seemänner ihre Heuer verjubelten, wer an der Schlachte wirklich geschlachtet wurde und was es mit dem dreimaligen Bremer Recht auf sich hat.
Die Landschaft: Bremen liegt eingebettet zwischen tiefer Marsch und hoher Geest am Rande von alten Mooren. Am grünen Stadtrand wohnen oft mehr Kühe als Menschen. Seltene Tiere und Pflanzen finden hier einen geschützten Lebensraum.
Der Fluss: 52,7 km zieht sich die Weser durch stadtbremisches Gebiet. Das macht über 100 km Uferbereich: alte Hafenanlagen, Deiche, Promenaden und …Strand
ABGEFAHREN – bremen by bike bietet verschiedene geführte Fahrradtouren
rund um Bremen und die Weser an.
Es gibt zum einen die beliebte Bremen Classic Tour, mit zahlreichen Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur die euch einen guten Überblick über die Hansestadt gibt.
Oder steht der Sinn nach einer Runde durch das grüne Blockland am Stadtrand mit einem selbstgemachten Bio-Eis zwischendurch?
Vom ersten Hafen inmitten der Altstadt zur neuen Stadtlandschaft im ehemaligen Hafenrevier rechts der Weser! Die Stadt am Fluß-Tour führt zu vielen Orten, die immer in wechselseitiger Beziehung zur Weser stehen. Erholung am Weserstrand und schwere Arbeit im Hafen, Wohnen am Wasser und nasse Füsse am Deich. Maritime und sehr abwechslungsreiche Route entlang der grünen Naturlandschaften, Deiche und Werderinseln über den Teerhof und durch die neue Überseestadt – immer mit Blick auf den Fluss.
Auch bei unseren kurzen Fahrradtouren für Familien oder Besucher*innen mit weniger Zeit radeln wir kreuz und quer durch die Stadt und besuchen beispielsweise den Bürgerpark und den Stadtwald mit Tiergehege, Badesee und Bienen-Roland.
Die Wall-Tour führt uns zu der ehemaligen Stadtbefestigungsanlage, die sich im Zickzack wie ein grüner Gürtel um die Altstadt windet und die von den Bremer*innen mit einem Sinn fürs Praktische als Parkanlage umgestaltet wurde.
Falls Sie in einer grösseren Gruppe unterwegs sind oder unsere Startzeit zu früh, zu spät, am falschen Tag ist, falls Sie etwas besonderes wünschen z.B. einen Bike and Boat-Trip oder wenn Sie mehrere Tage auf dem Rad verbringen wollen, dann melden Sie sich bei ABGEFAHREN – bremen by bike und wir basteln ganz nach Ihren Wunsch eine massgeschneiderte Tour. Fragen Sie einfach an.
UPDATE:
Im Moment veranstalten wir leider kein regelmäßiges Wochenprogramm.
Alle oben genannten Touren finden nur mit vorheriger Reservierung statt. Diese stehen allerdings immer noch "Kleinstgruppen" (ab 2 Personen) offen. Verfügbare Termine finden Sie in unserem Kalender.
Ab Herbst werden wir dann wieder mit unserem wöchentlichen Programm fortfahren... Im wahrsten Sinne des Wortes ;-)
Eine Reservierung für die Touren ist erforderlich, da die Zahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist und die Räder vorbestellt werden müssen.
Checken Sie hier, ob das von Ihnen gewünschte Datum verfügbar ist.
Reservieren können Sie online oder telefonisch.
[email protected]
Tel: 0421/89774518
Mobil: 0176/42063800
Hinterlassen Sie Ihren Namen, welche Tour Sie gern buchen möchten und Ihre Telefonummer und wir rufen Sie zurück, um eventuelle Details (Uhrzeit, Radgröße, etc.) zu besprechen. Bezahlen können Sie bar direkt am Start.
Sie haben kein Rad...? Kein Problem:
Wir helfen Ihnen gerne eines zu mieten. Wir arbeiten mit der Radstation am Hauptbahnhof zusammen. Die ADFC Radstation mit der Landesgeschäftsstelle liegt am Bremer Bahnhofsplatz, direkt links vom Bahnhofsgebäude (Richtung Überseemuseum).
Für 13,50 € können Sie sich ein super Rad für einen ganzen Tag leihen. Das komplette Wochenende kostet 22,00 €.
Falls Sie ein Rad leihen möchten, seien Sie bitte eine Viertelstunde vor Tourbeginn am Treffpunkt.
-> Radstation
Treffpunkt:
Der Treffpunkt für die Touren ist zentral am Hauptbahnhof (vor der Radstation). Sie kommen mit den öffentlichen Nahverkehr also einfach hin und wieder weg.
Wir fahren in kleinen Gruppen mit maximal 14 Teilnehmer*innen im angenehmen Tempo. Wir machen unterwegs viele Stopps für Erklärungen und Fotos. Auch eine kleine Stärkungspause kann auf Wunsch eingelegt werden.
Was tun bei Wind und Wetter:
In Bremen regnet es nicht halb sooft wie auswärtige Menschen annehmen. Sollte aber doch mal (ausnahmsweise) der Himmel seine Schleusen öffnen, packen wir eben den Friesennerz mit ein.
In Bremen gehört das Fahrrad einfach dazu, weil unsere Stadt eine der fahrradfreundlichsten Orte in ganz Europa ist. Mit über 22 Prozent des gesamten Verkehrsnetzes weist die Hansestadt den größten Radverkehrsanteil unter den deutschen Großstädten (über 500.000 Einwohner) auf.
Apropos, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wurde 1979 hier gegründet und hat noch heute seinen Hauptsitz in der Stadt.
Auf flachen Radwegen ohne Steigungen und entlang der zahlreichen Grünanlagen, von Flüssen und Kanälen entdecken wir abseits der ausgetretenen Pfade entspannt die Landschaft und viele Sehenswürdigkeiten, von denen einige zu Fuß nur schwer erreichbar wären. Und der sportliche Aspekt des Radfahrens, des sich Bewegens, des langsamen Reisens sorgt für neue Perspektiven und neue Blickwinkel.
Wir haben sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag:
Radverkehr in Bremen
Mein Name ist Katia und ich bin die Gründerin von ABGEFAHREN – bremen by bike.
Ich arbeite seit mehreren Jahren als Reiseleiterin für Kultur-Radreisen und Mountainbiketouren in Deutschland, im europäischen Ausland und weltweit. Diese Arbeit vereinigt meine beiden Leidenschaften: Radfahren und Geschichte. Vom schottischen Hochland zurück in der Norddeutsche Tiefebene lag die Idee Besucher*innen meine Stadt auf den Rad näherzubringen, quasi auf der Hand.
In Bremen wird sich viel mit dem Rad bewegt und so bin auch ich oft und gern per pedales unterwegs. Dabei entdecke ich immer wieder neue spannende Strecken und Wege, die ich gern mit meinen Gästen teile.
Ich finde es spannend den Dingen bzw. den Orten auf den Grund zu gehen, unter Oberflächen neue Strukturen zu entdecken und sie im Bezug zu unserer Gegenwart zu deuten... die Stadtstruktur, die Architektur, Straßennamen und Grünanlagen, die Kultur, unsere Freizeit, Bräuche, Riten und Feste, die wir feiern.
Wir fragen uns: Warum wurde gerade hier gesiedelt, was haben sich die Menschen damals erhofft zu finden? Warum war das die perfekte Stelle für Dom und Rathaus, Markt und Handel, Hafen und Handwerk. Wie haben sie in dieser frühen Stadt gelebt, womit mussten sie sich täglich auseinandersetzen, was war ihnen wichtig? Von welchen Begebenheiten gibt es zu berichten und was denken wir heute als Bewohner*innen und Besucher*innen darüber?
Wir finden es gemeinsam heraus.